Versicherung bezeichnet die Errichtung einer Versicherungskasse mit konzentrierten Versicherungsprämien zur Entschädigung des Versicherten für Schäden durch Naturkatastrophen oder Unfälle oder zur Bezahlung des Versicherten aufgrund von Tod, Invalidität, Krankheit oder bei Erreichen des im Vertrag festgelegten Alters. Der kaufmännische Akt der Zahlung von Versicherungsprämien.
Versicherung, ursprünglich als sicherer und zuverlässiger Schutz gedacht, später erweitert zu einem Sicherheitsmechanismus, einem Instrument der Lebens- und Finanzplanung, einem grundlegenden Instrument des Risikomanagements unter marktwirtschaftlichen Bedingungen und einer wichtigen Säule des Finanz- und Sozialsystems .
Der Inhalt einer Versicherung lässt sich aus zwei Perspektiven aufzeigen: Aus wirtschaftlicher Sicht ist eine Versicherung eine finanzielle Vereinbarung, um die Verluste von Unfällen zu teilen, und die Verluste einiger unglücklicher Mitglieder werden von allen Mitgliedern, einschließlich der Geschädigten, geteilt; aus a Rechtlicher Gesichtspunkt Aus rechtlicher Sicht stellt eine Versicherung eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Versicherer und dem Versicherten dar. Der Versicherer verpflichtet sich, den Schaden zu ersetzen oder das Versicherungsgeld an den Versicherten oder den Begünstigten zu zahlen, und der Versicherte überträgt das Risiko auf den Versicherer durch den Kauf einer Versicherungseinheit.
Mein Land begann am 1. November 1999 mit der Erhebung von Zinssteuern, und 20 % der Zinserträge sollten als Steuer erhoben werden. Beim Abschluss einer Versicherung muss der Versicherungsnehmer beim Erhalt der Versicherungsleistung keine Steuern zahlen.
Als Anlagemethode kann die Versicherung von der von der Bank geforderten persönlichen Zinsertragsteuer befreit werden, was große Vorteile hat. Die chinesische Versicherungsbranche hat seit jeher das Problem eines vorab festgelegten Zinssatzes, der bei Rückzahlung der Versicherungsprämie an den Versicherungsnehmer ausgezahlt wird, während der vorab festgelegte Zinssatz inländischer Versicherungen dem Bankzinssatz sehr nahe kommt.
Aus Sicht der sozialen Sicherheit steht das heimische Krankenversicherungssystem vor großen Reformen, und die Steuervermeidungsfunktion von Versicherungen wird von immer mehr Menschen akzeptiert. Derzeit nutzen Versicherungsprodukte mit Steuervermeidungseigenschaften, die von Versicherungsunternehmen eingeführt werden, in angemessenem Umfang nationale Policen und sind nicht illegal.
- Tag der Versicherung: Diese Risiken sichern die Deutschen (nicht) ab http://www.cash-online.de/
- Tag der Versicherungen: Die Top 3 der Deutschen AssCompact
- Deutsche versichern lieber ihr Auto als ihre Arbeitskraft | Pfefferminzia Pfefferminzia
- VersicherungsJournal Deutschland - Was Verbraucher versichern und was nicht VersicherungsJournal Deutschland
- Clark-Studie: Bei diesen Versicherungen haben viele Kunden Nachholbedarf DAS INVESTMENT.COM
- "Mehr zum Thema" ansehen in Google News
- Diese fünf Fehler sind bei der BU-Versicherung unverzeihlich WirtschaftsWoche
- Wie Versicherungen mit künstlicher Intelligenz arbeiten Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Jüngere informieren sich vor allem online über Versicherungen - Onlineportal von IT Management it-daily.net
- mailo Versicherung AG verstärkt Management-Team Presseportal.de
- Nach Tornado im Kreis Höxter: Versicherungen melden hohe Schadenssummen Neue Westfälische
- Steffen Guttenbacher: VPV Versicherungen erweitert Vorstand DAS INVESTMENT.COM
- Berufsunfähigkeitsversicherung: „Kein einziger Kunde musste wegen BU-Rente vor Gericht ziehen“ DAS INVESTMENT.COM
- Kommt die Pflicht zur Versicherung gegen Elementarschäden? Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Versicherung: Wer bezahlt was bei Sturmschäden? Luzerner Zeitung
- Ein grober Überblick: Was leistet eine Kfz-Versicherung (und was nicht) WW-Kurier - Internetzeitung für den Westerwaldkreis
- 34-jähriger in Glinde erwischt: unter Drogen, aber ohne Führerschein und KFZ-Versicherung Ahrensburg Portal
- Baubranchen-Makler: „Wir stellen massiven Kleingerätediebstahl fest“ procontra-online
- Kann man sich gegen Cyberangriffe versichern? agrarheute.com
- Gothaer Allgemeine: York-Alexander Dornhof wird Leiter des Bereichs Kraftfahrt http://www.cash-online.de/
- BGH: Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung | Recht | Haufe Haufe - News & Fachwissen
- Versicherung vom Betrieb: Das bindet Fachkräfte Handwerk.com
- Internationalisierung: Hepster kooperiert mit Vergleichsportal in Frankreich http://www.cash-online.de/
- Flutkatastrophe im Ahrtal: Versicherung kritisiert geringes Risikobewusstsein mit Blick in die Zukunft Rhein-Zeitung
- 2x Hagelschaden innerhalb 2 Jahren! Wie abgrenzen? -... MOTOR-TALK.de
- Verkehrssünden im Ausland schmälern die Reisekasse Presseportal.de
- Falschberatung: Vertreterin muss 165.000 Euro zahlen procontra-online
- Roadsurfer im Test: Eine Woche mit dem Startup-Camper in Italien Business Insider Deutschland
- CO₂-Zertifikate: Klimaversicherung für Kleinbauern BeInCrypto Deutschland
- ERGO Versicherung kauft D.A.S. Rechtsschutz Leadersnet.at
- LVM Versicherung wächst über dem Markt – trotz "Bernd" http://www.cash-online.de/
- D&O-Versicherung: Der Markt wird immer schwieriger procontra-online
- Berufsunfähigkeitsversicherung - muss die Versicherung am Ende sogar länger zahlen als gedacht? anwalt.de
- Flutschäden im Ahrtal: Der Kampf mit der Versicherung tagesschau.de
- Wegen Corona weniger gefahren? Autofahrer können auf Rückzahlung von Versicherung hoffen Mitteldeutsche Zeitung
- Kfz-Versicherung: BaFin will verkürzte Kündigungsfristen verbieten procontra-online
- Wildschaden: Wann die Versicherung zahlt Stiftung Warentest
- Versicherung: Amazon macht jetzt auf Versicherung Süddeutsche Zeitung - SZ.de
- Missverständliches Logo: Zurich Versicherung verzichtet auf "Z" n-tv NACHRICHTEN
- Die Zukunft der Versicherung – Infografik Der Bank Blog
- Moody's: Tesla-Versicherung setzt Branche unter Druck, weitere Hersteller könnten folgen TeslaMag.de
- BGH: Versicherung muss nicht für Corona-Lockdown zahlen Legal Tribune Online
- Welche Versicherung ist die Beste für mich? Sächsische.de